Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Informationen geben Ihnen einen schnellen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil Ihrer Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – zum Beispiel über ein Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die Website fehlerfrei bereitzustellen. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Ebenso können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen oder Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.

Für all diese Anliegen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse- und Drittanbieter-Tools

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Nutzungsverhalten statistisch analysiert werden – hauptsächlich mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie weiter unten.


2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Unsere Website wird von einem externen Anbieter gehostet:

Evionyx Solutions UG (haftungsbeschränkt)
Jacobsgasse 15
04808 Wurzen

Dabei werden alle auf unserer Website erfassten personenbezogenen Daten auf den Servern des Hosters gespeichert – darunter IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertrags- und Kontaktdaten, Websitezugriffe und andere durch die Website generierte Daten.

Der Einsatz des Hosters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Websitebereitstellung).

Der Hoster verarbeitet Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt.

Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erfassen, wofür wir sie nutzen und wie das geschieht.

Bitte beachten Sie: Die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Ayman Halali
Rheinwallgraben 22
41460 Neuss
Telefon: +49 176 64757650
E-Mail: info@polsterei-stolz.de

Verantwortlich ist die Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Speicherdauer

Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks oder bei berechtigtem Löschverlangen werden Ihre Daten gelöscht – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

Datenübermittlung in Drittländer (z. B. USA)

Wir verwenden auch Tools von Anbietern in Ländern außerhalb der EU, insbesondere den USA. In diesen Ländern kann kein dem EU-Datenschutzniveau entsprechender Schutz garantiert werden. Es besteht das Risiko, dass staatliche Stellen auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie hiergegen rechtlich vorgehen können.


Ihre Rechte

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling.

Bei Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche.

Werden Ihre Daten zur Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen. Ihre Daten werden dann nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie einen Verstoß gegen die DSGVO vermuten.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten und auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags erhoben haben, in einem gängigen Format an sich oder an einen Dritten übermitteln zu lassen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) und dem Schloss-Symbol.


4. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Hoster erhebt automatisch folgende Daten:

  • Browsertyp und -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten sind technisch notwendig und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung und für Rückfragen. Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung.

Die Datenverarbeitung erfolgt je nach Kontext auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b, f oder a DSGVO.

Ihre Daten bleiben gespeichert, bis der Zweck entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax

Auch bei Anfragen über diese Kanäle speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung.

Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b, f oder a DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.


5. Analyse-Tools

WordPress Statistik

Diese Website nutzt „WordPress Statistik“ (Automattic Inc., USA), um Besucherzugriffe zu analysieren.
Dazu werden z. B. IP-Adresse, Referrer, Browserinformationen, Herkunftsort und Nutzeraktivitäten erfasst. Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert.

Die Analyse erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z. B. Cookies), ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage.


Quelle: www.e-recht24.de